BLACKBOX
Vom 12. Juni bis zum 19. Juni 2017 stand ein großer schwarzer Container an der Hauptwache. Dabei handelte es sich um die Installation BlackBox der Künstlerin Olcay Acet. Weiterlesen über BLACKBOX
Vom 12. Juni bis zum 19. Juni 2017 stand ein großer schwarzer Container an der Hauptwache. Dabei handelte es sich um die Installation BlackBox der Künstlerin Olcay Acet. Weiterlesen über BLACKBOX
Die Bildungsstätte Anne Frank zeigte in ihren Räumlichkeiten vom 23.9.2015 bis zum 20.12.2015 die Videoinstallation „Generation Einskommafünf. Deutsch-Türkische Migrationsgeschichten“ der... Weiterlesen über Generation Einskommafünf
Gefördert wurde eine zweitägige Konferenz, die zum Ziel hatte, die Themen Asyl, Flucht und Migration in der eritreischen Community in Frankfurt zu diskutieren. Gemeinsam wurden... Weiterlesen über u4e Konferenz: Networking & Campaingning in der eritreischen community
Der Hessische Flüchtlingsrat setzt sich für die Rechte von geflüchteten Menschen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. In diesem Projekt wurde das Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche... Weiterlesen über Analyse des Fortbildungsbestands für Ehrenamtliche im Bereich Flucht und Asyl
Das Bildungskollektiv Bleiberecht hat ein Bildungsangebot zum Themenfeld „Flucht und Migration“ entwickelt, welches sich sowohl symbolisch als auch konkret mit dem Ort Flughafen beschäftigt. Im... Weiterlesen über Rassismuskritischer Flughafenrundgang
Gemeinsam haben verschiedene Migrant*innen-Selbstorganisationen, Geflüchtete sowie Aktive aus antirassistischen Gruppen einen Treffpunkt für Menschen aus dem Rhein-Main Gebiet aufgebaut. Der durch... Weiterlesen über Get.Together!-Café
Im Projekt wurden wohnungslose Menschen mit Fluchtgeschichte unterstützt. Die Initiative Project Shelter setzt sich zudem für ein selbstverwaltetes migrantisches Zentrum ein, in dem... Weiterlesen über Everybody needs a shelter!
Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt drei Fortbildungen durchgeführt. Zudem wurdeveine sich regelmäßig treffende Praxisgruppe gegründet. In den Fortbildungen und in der Praxisgruppe wurden... Weiterlesen über Umgang mit Radikalisierung im pädagogischen Alltag
Salam e.V. macht sich für Menschen in Krankheits- und Notsituationen stark. Ehrenamtlich ausgebildete muslimische Seelsorger*innen mit unterschiedlichen Sprachmöglichkeiten begleiten muslimische... Weiterlesen über Muslimische Notfallseelsorge
Gemeinsam mit unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Frankfurt wurden mehrere Kultursonntage organisiert. Unter anderem wurden Theater, Mal- und Bastel-, Tanz und Musikworkshops... Weiterlesen über Herzlich Ankommen – Kultursonntag mit UMF Kinder und Jugendlichen